Operative Exzellenz ist wahrlich die Herausforderung, die vom C-Level gesteuert werden kann und die in einem langsam wachsenden wirtschaftlichen Umfeld der ultimative Schlüssel zum Wettbewerbsvorteil ist. So wie es eine Innovationskultur gibt, gibt es auch eine Exzellenzkultur – und oft sind die beiden nicht im Einklang miteinander.
In langsam wachsenden Märkten müssen Organisationen Anpassungen vornehmen, um weiterhin profitabel zu sein. Operative Exzellenz – die Fähigkeit einer Firma effizient und effektiv ihren Kunden Wertschöpfung zu liefern – ist eine bewährte Strategie, um Profitabilitätswachstum zu gewährleisten, auch wenn Umsatzsteigerungen im niedrigen einstelligen Bereich liegen.
Weltweit sehen CEOs besseres Mitarbeiterengagement, um die Produktivität anzukurbeln, als den ersten Schritt an, um den Betrieb zu verbessern.
Das Streben europäischer CEOs, operative Exzellenz zu erreichen, basiert auf dem Aufbau einer hochmotivierten Mitarbeiterschaft, während gleichzeitig organisatorische Agilität entwickelt wird, organisatorische Ausrichtung verbessert wird und interne Silos abgebaut werden.
Neben der Prozess- und Kostenoptimierung, der Entwicklung von Agilität und Belastbarkeit, KVP-Ansätzen und Methoden zu Projektmanagement und -organisation stehen derzeit drei Leistungsbündel im Vordergrund:
- Operationalisierung der Strategie,
- Institutionalisierung der Strategie, und
- Kontrolle und Bewertung der Strategie.
Diese sind zugleich die drei wichtigen Bestandteile der Strategieimplementierung.
Herr Matthias Brauner
Morgenröte 8a-10a, D-68305 Mannheim
Tel.: +49 621 7481 742, Fax: +49 621 7481 741
E-Mail: matthias.brauner@strimgroup.org
Die BSC ist tot – es lebe die BSC!
Die jüngsten Projekte – insbesondere bei Versicherern und Energieversorgern – und neue Erkenntnisse zum Thema Strategieimplementierung hatten u.a. zur Folge, dass die Tools zur Strategischen Planung überprüft und in Teilen angepasst wurden. So erging es auch der [...]
Evidenz-basiertes HR Management – Markenzeichen der STRIM
Seit ca. sieben Jahren forcieren wir bei der STRIM® konsequent ein evidenz-basiertes Vorgehen; wissend, dass es eine grosse Lücke zwischen praktischen Erfahrungen und Erkenntnissen der anwendungsorientierten Wissenschaft gibt . Im Januar 2013 haben wir die Charakteristika eines solchen [...]